Events
Neuigkeiten rund um den DJK-TC Passau-Grubweg e.V.

Grubweger U18-Team sind Meister!
Mit ihrem 6:0-Sieg gegen den TC Kirchberg im Wald machte das U18-Team des DJK-TC Passau Grubweg am letzten Spieltag „den Sack zu“ und holte sich mit 11:1 Punkten die Meisterschaft in

Gelungener Saisonstart für die Herren-40-Teams!
Einen absolut gelungenen Saisonstart vor heimischen Publikum feierten die Herren-40-Teams des DJK-TC Passau-Grubweg am letzten Wochenende mit ihren Siegen gegen den TC Lallinger Winkel (5:4) bzw. gegen den TC Neuhausen

„Passau spielt Tennis“
-Tennis-Wochenende mit „Schnuppern“ und „Saisoneröffnung“ beim DJK-TC Passau-Grubweg- Unter dem Motto „Passau spielt Tennis“ ging der erste diesjährige „Tennis-Schnuppertag“ des DJK-TC Passau-Grubweg auf seiner eigenen 8-Feld-Tennisanlage über die Bühne, zu

Wieder Preisschafkopfen beim DJK-TC Passau-Grubweg
Nach der Corona-bedingten Zwangspause wurden beim DJK-TC Passau-Grubweg nun auch wieder die Karten gemischt. Vor dem Start in die neue Freiluftsaison vom Tennisschläger auf Spielkarten umgestellt und von der Tennishalle

Erfolgreiche Arbeit wird fortgesetzt
Mit der Unterzeichnung eines weiteren 5-Jahres-Vertrages haben der Vorsitzende des DJK-TC Passau-Grubweg Tobias Pach und Robert Svoboda, der Leiter der gleichnamigen Tennisschule, die Voraussetzung für eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit, insbesondere

David Svoboda weiter auf Erfolgskurs!
-Grubweger Nachwuchstalent gewinnt „Raschke Junior Cup“ – (KS.) Mit einer absolut klasse Leistung holte sich der 12jährige David Svoboda vom DJK-TC Passau-Grubweg, der in der Region mit zu den besten

DJK-TC Passau Grubweg mit positiven Ausblick
-Mitgliederzuwachs trotz Corona – Finanziell auf sehr gutem Weg- (KS.) Eine sehr gut besuchte Mitgliederversammlung konnte der erste Vorsitzende des DJK-TC Passau-Grubweg Tobias Pach im Tennisstüberl „Luna Rossa“ eröffnen, zu

Corona Update April
Mit Inkrafttreten der 16. Bay. Infektionsschutzverordnung zum 3. April 2022 wird es keine Zugangsbeschränkung mehr für Sportstätten geben. Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen bleiben jedoch weiterempfohlen. Hierzu zählen insbesondere die Wahrung